Generationswechsel im Stadtverband der Jungen Union Laupheim

09.07.2025

Melissa Schneider gibt die Leitung an Martin Reiser weiter. Der CDU-Nachwuchs nimmt mit einem neuen Vorstandsteam motiviert die Arbeit auf.

Am Montag, den 07.07.2025 trafen sich die Mitglieder des Stadtverbands der Jungen Union (JU) Laupheim zur Jahreshauptversammlung im „Rössle“. Neben den Vorstandswahlen stand auch ein Ausblick auf die Termine im Jahr 2025 auf dem Programm. Die langjährige Vorstandschaft unter Melissa und Stefan Schneider übergab die Leitung an ein junges, motiviertes Team.

Die Versammlung wurde vom stellvertretenden JU-Kreisvorsitzenden Philipp Jutz geleitet. Der neue Vorstand wurde in allen Ämtern einstimmig gewählt. Martin Reiser (Untersulmetingen) übernimmt den Vorsitz des Stadtverbands, unterstützt von Fabian Jerg (Bihlafingen) als seinem Stellvertreter. Florian Romer (Laupheim) folgt auf Stefan Schneider (Schönebürg) als Finanzreferent, während Finja Hermann (Baustetten) das Amt der Schriftführerin übernimmt. Als Beisitzer wurden Alexander Wenger (Baltringen), Markus Langlouis (Laupheim) und Ben Hermann (Baustetten) gewählt. Die Kassenprüfung liegt künftig in den bewährten Händen von Melissa und Stefan Schneider. Zur Prüfung der Wahlergebnisse war Carina Mäschle (Tiefenbach), die Kreisvorsitzende der JU Biberach, persönlich anwesend.

Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger sowie der CDU-Stadtverbandsvorsitzende von Laupheim, Siegfried Schneider, sprachen der neuen Vorstandschaft ihre Glückwünsche aus. Gleichzeitig äußerten sie ihre Erwartungen an den neu aufgestellten JU-Stadtverband. Dörflinger würdigte insbesondere die Leistungen der JU auf Kreisebene, die maßgeblich zur Verjüngung der Partei beigetragen hätten. Er hoffe auf eine weiterhin enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ebenfalls anwesend war Florian Bailer, frisch gewählter Bürgermeister von Dettingen an der Iller und langjähriges JU-Mitglied.

Im weiteren Jahresverlauf stehen mehrere Termine auf dem Programm. Bereits am kommenden Montag wird der NATO-Stützpunkt in Ulm besucht. In den folgenden Wochen ist ein „Campaign Camp“ zur Vorbereitung auf die Landtagswahl geplant. Im August lädt der Kreisverband dann zum Sommerfest ein.

Insgesamt herrscht große Zuversicht innerhalb des Stadtverbands. Die Mitglieder blicken optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf neue, engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

Über die Homepage, oder über Instagram können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene über die Arbeit der JU informieren. Die JU, als mitgliederstärkste politische Jugendorganisation der westlichen Welt, und auch auf Kreisebene größte Organisation, steht für alle Interessierten zwischen 14 und 35 Jahren offen. Die JU ist die selbständige Vereinigung junger Menschen, die eine staatliche und gesellschaftliche Ordnung in demokratischer Freiheit, sozialer Verantwortung und in einem vereinten Europa auf der Grundlage des christlichen Werte- und Menschenbilds anstreben. Es ist ihr Ziel, die junge Generation für die Demokratie und die Wahrnehmung ihrer politischen Verantwortung im Staat zu gewinnen. Sie will ihre Mitglieder politisch bilden, die politischen Interessen der jungen Generation in der Öffentlichkeit und in den Unionsparteien vertreten und sich aktiv in den politischen Gestaltungprozess einbringen.

 

Bericht von Finja Hermann, Schriftführerin