Mitgliederversammlung der CDU-Kreissenioren mit Wahlen

20.05.2024

In der "KRONE" in  Attenweiler wurde Vorsitzender Wolfgang Dahler in seinem Amt bestätigt sowie der neue Vorstand gewählt.
 

Die Senioren Union des Kreises Biberach traf sich am 16. Mai 2024 um 14.00 Uhr zur Jahresversammlung in der „Krone“ in Attenweiler. Der Vorsitzende Wolfgang Dahler konnte 45 Teilnehmer begrüßen. In seinem Bericht ging er auf die Bedeutung der anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament, für den Kreistag, sowie den Ortschafts- bzw. Gemeinderäten ein. Die Teilnehmer rief er zu einer Wahlbeteiligung und einer Werbung dafür in ihrem jeweiligen persönlichen Umfeld auf. 


Einen Rückblick auf die Aktivitäten zum abgelaufenen Berichtsjahr vermittelte Schriftführer Karl Seifert in einer anschaulichen PowerPoint-Fotoschau. Vielfältig waren die Angebote für die CDU-Kreissenioren im abgelaufenen Berichtsjahr. Sei es der Besuch in der Waldschule „Schneckenhaus“, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bei Heiligkreuztal, im GENO-Haus in Stuttgart,  beim Baden-Württembergischen Landtag, bei der Stadt und dem Landratsamt Sigmaringen oder bei der Kreissparkasse Biberach. Das Jahresprogramm der Biberacher Kreissenioren Union kam bei den Mitgliedern gut an, wie die hohe Teilnehmerzahl an den Veranstaltungen zeigte. Aktuelle Fachvorträge beim zweimonatlich stattfinden Stammtisch, wie „Vorsorge treffen heißt Sicherheit schaffen“ oder zum Aufgabenspektrum des VdK rundeten das Informationsangebot ab. 


Bevor die Tagesordnung mit den Wahlen der gesamten Vorstandschaft weitergeführt wurde, richtete die stellvertretende Landesvorsitzende der CDU-Senioren-Union, Elisabeth Jeggle, Grußworte an die Teilnehmer und nahm die Entlastung vor. Die Teilnehmer stimmten der Entlastung umfänglich zu und bekundeten dies mit einem kräftigen Applaus. 
Auch in diesem Jahr konnten wieder 13 Senioren für 10, 20 und sogar 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden und das bei einem beginnenden Eintrittsalter von 60 Jahren.


Bei den anstehenden Wahlen der Vorstandschaft wurde Wolfgang Dahler als Vorsitzender, die beiden Stellvertreter Hans Dürr und Christine Lambrecht sowie der Schriftführer Karl Seifert in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden als Beisitzer Berthold Berg, Walter Reklau, Eugen Ruß, Brigitte Wall und Albert Warger. Für die ausscheidenden Mitglieder Edmund Wiest und Gabriele Stümke und den verstorbenen Karl Baisch wurden neu als Beisitzer gwählt:  Maria Baisch, Otto Deeng und Klaus Peter Schust.

Mit der Bekanntgabe bereits geplanter Veranstaltungen schloss Vorsitzender Wolfgang Dahler die Versammlung.   

        
    


Text von Karl Seifert, Schriftführer